Zahlmeister

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zahlmeister gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zahlmeister, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zahlmeister in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zahlmeister wissen müssen. Die Definition des Wortes Zahlmeister wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZahlmeister und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zahlmeister (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Zahlmeister die Zahlmeister
Genitiv des Zahlmeisters der Zahlmeister
Dativ dem Zahlmeister den Zahlmeistern
Akkusativ den Zahlmeister die Zahlmeister

Worttrennung:

Zahl·meis·ter, Plural: Zahl·meis·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zahlmeister (Info)

Bedeutungen:

Person, die für die Verwaltung der Gelder einer Organisation verantwortlich ist und zweckgebundene Auszahlungen vornimmt
Person/Organisation, die ohne Einflussmöglichkeit als Geldgeber beansprucht wird
Seefahrt: Zuständiger für Hafengebühren, Heuer, Proviant

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs zahlen und Meister

Synonyme:

Proviantmeister

Sinnverwandte Wörter:

Schatzmeister

Beispiele:

„Der Zahlmeister hatte uns zwei Züge aufgegeben; der eine fuhr mitten in der Nacht, der andere erst am nächsten Vormittag.“[1]
„Ein Zahlmeister von der Hauptwechselstube war gekommen und hatte mit ihm abgerechnet, und am frühen Morgen, um drei Uhr, stand Schlump auf, um sich in Marsch zu setzen.“[2]
„Wir Feldwebel haben vor drei Tagen einen Boten zum Zahlmeister hinuntergeschickt, er ist noch nicht wieder da.“[3]
„Der kleinste Zahlmeister aus dem Kohlenpott lebte in Paris wie ein Fürst!“[4]
Manche Väter glauben, sie seinen nur noch die Zahlmeister ihrer Kinder.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zahlmeister
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahlmeister
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZahlmeister
The Free Dictionary „Zahlmeister
Duden online „Zahlmeister

Quellen:

  1. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 53. Erstausgabe 1936.
  2. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 284. Erstauflage 1928.
  3. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 323. Zitat eines Zitats.
  4. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 414. Erstveröffentlichung Zürich 1960.