Zielscheibe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zielscheibe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zielscheibe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zielscheibe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zielscheibe wissen müssen. Die Definition des Wortes Zielscheibe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZielscheibe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zielscheibe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Zielscheibe die Zielscheiben
Genitiv der Zielscheibe der Zielscheiben
Dativ der Zielscheibe den Zielscheiben
Akkusativ die Zielscheibe die Zielscheiben
Zwei Pfeile in einer Zielscheibe

Worttrennung:

Ziel·schei·be, Plural: Ziel·schei·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zielscheibe (Info)

Bedeutungen:

Objekt, das bei Schießübungen mit dem Geschoss getroffen werden soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ziel und Scheibe

Synonyme:

Schießscheibe

Oberbegriffe:

Scheibe

Beispiele:

Der Bogenschütze verfehlte die Zielscheibe und traf das Gesäßteil des Bürgermeisters Blanco, der sich mit seiner Assistentin Diana im Busch amüsierte.
„Gefangene werden kastriert, so berichten Augenzeugen, als Zielscheiben benutzt, lebendig verbrannt.“[1]
„Wer die Zielscheibe traf, durfte den Namen der Person nennen, von der er sich Gefälligkeiten erhoffte.“[2]
„Draußen auf dem See hatten wir uns eine Zielscheibe errichtet, an der wir regelmäßig übten, sodass wir ziemlich professionelle Kanoniere wurden.“[3]


Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zielscheibe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zielscheibe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZielscheibe
The Free Dictionary „Zielscheibe

Quellen:

  1. Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 136-139, Zitat Seite 139.
  2. Marco Fitta: Spiele und Spielzeug in der Antike. Theiss, Stuttgart 1998, ISBN 3-8062-1370-4, Seite 95.
  3. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 82. Englisches Original 1843.