Zitze

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zitze gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zitze, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zitze in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zitze wissen müssen. Die Definition des Wortes Zitze wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZitze und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zitze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zitze die Zitzen
Genitiv der Zitze der Zitzen
Dativ der Zitze den Zitzen
Akkusativ die Zitze die Zitzen
die Zitzen einer Sau

Worttrennung:

Zit·ze, Plural: Zit·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zitze (Info)
Reime: -ɪt͡sə

Bedeutungen:

Biologie: zum Säugen dienendes Organ bei weiblichen Säugetieren

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch zitze, belegt seit dem 14. Jahrhundert

Beispiele:

Das Junge bleibt an der Seite der Mutter, bis es eine Zitze gefunden hat.
„Oder ich sollte sie an die Zitzen ihrer Mütter legen, wenn sie zu schwach waren.“
„Sie lachte leise, ihr Atem materialisierte sich ins stoßende Bibbern, ihre Zitzen berührten meine Schulter, sie hielt über mir in jener Beugehaltung, die einer braucht, will er gekrümmt dem andern ins Gesicht blicken, vielleicht daß es Spuren zu entdecken gäbe.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zitze
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zitze
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZitze
The Free Dictionary „Zitze
Duden online „Zitze

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Zitze“, Seite 1015.
  2. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 169. Isländisches Original 1975
  3. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 59.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ritze