Zusammentreffen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zusammentreffen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zusammentreffen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zusammentreffen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zusammentreffen wissen müssen. Die Definition des Wortes Zusammentreffen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZusammentreffen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zusammentreffen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Zusammentreffen die Zusammentreffen
Genitiv des Zusammentreffens der Zusammentreffen
Dativ dem Zusammentreffen den Zusammentreffen
Akkusativ das Zusammentreffen die Zusammentreffen

Worttrennung:

Zu·sam·men·tref·fen, Plural: Zu·sam·men·tref·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zusammentreffen (Info)

Bedeutungen:

Begegnung von Personen
Gleichzeitigkeit von (zwei oder mehreren) Ereignissen

Herkunft:

Substantivierung des Verbes zusammentreffen durch Konversion

Synonyme:

Aufeinandertreffen

Beispiele:

„Das Zusammentreffen mit Victor Gsovsky, Ballettmeister und Tänzer, wurde zu einer entscheidenden Begegnung.“
„Als Prinzessin Marja nach ihrem Zusammentreffen mit Rostow in Moskau angelangt war, hatte sie dort ihren Neffen mit seinem Hofmeister vorgefunden und einen Brief vom Fürsten Andrej erhalten, des Inhalts, sie möchte doch nach Woronesch zur Tante Malwinzewa gehen.“
„1. Zweck der Vorschrift. § 30b stellt eine Kumulierungsregelung zur zeitlichen Begrenzung beim Zusammentreffen unterschiedlicher Arten der Beurlaubung und von Teilzeitbeschäftigung der Soldaten dar.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Zusammentreffen
Duden online „Zusammentreffen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zusammentreffen
The Free Dictionary „Zusammentreffen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZusammentreffen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zusammentreffen

Quellen:

  1. Max W. Busch: Tatjana Gsovsky. Choreographin und Tanzpädagogin. Alexander Verlag, Berlin 2005, ISBN 978-3895811050, Seite 19
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1233. Russische Urfassung 1867.
  3. Dieter Walz, Klaus Eichen, Stefan Sohm: Soldatengesetz. Kommentar. 2. Auflage. Rehm, 2010, ISBN 978-3807302287, Seite 583