Zweiwertigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zweiwertigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zweiwertigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zweiwertigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zweiwertigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Zweiwertigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZweiwertigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zweiwertigkeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Zweiwertigkeit die Zweiwertigkeiten
Genitiv der Zweiwertigkeit der Zweiwertigkeiten
Dativ der Zweiwertigkeit den Zweiwertigkeiten
Akkusativ die Zweiwertigkeit die Zweiwertigkeiten

Worttrennung:

Zwei·wer·tig·keit, Plural: Zwei·wer·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zweiwertigkeit (Info)
Reime: -aɪ̯veːɐ̯tɪçkaɪ̯t, -aɪ̯veːɐ̯tɪkkaɪ̯t

Bedeutungen:

Eigenschaft, in zwei Zustände/Möglichkeiten eingeteilt zu sein, wie etwa „wahr“ oder „falsch
Chemie: Eigenschaft, mit zwei anderen Atomen eine chemische Bindung eingehen zu können

Synonyme:

Bivalenz, Divalenz

Beispiele:

„Funktionale Teilsysteme generieren ihr Beobachtungsschema über die Zweiwertigkeit von binären Codes.“[1]
„Die Sprache ist binär, zweiwertig codiert, und diese Zweiwertigkeit bestimmt alle ihre Operationen – mehrwertige Unterscheidungen schließen an zweiwertige an.“[2]
„Die Mehrwertigkeit des Konsumismus hebt sich hier sehr prägnant von der Einwertigkeit der Religion und der Zweiwertigkeit der Politik ab.“[3]
„Die logische Elementarstruktur ist die Struktur der Zweiwertigkeit: Ja und nein, ein Drittes ist nicht möglich.“[4]
„Ein Sauerstoffatom hat 8 Elektronen, davon befinden sich 2 auf der ersten Umlaufbahn. Auf der zweiten Umlaufbahn sind 6 Elektronen, es bleiben also zwei freie Plätze. Daraus ergibt sich eine Zweiwertigkeit des Sauerstoffs. Die Zweiwertigkeit wird in der Strukturformel durch 2 Striche (die jeweils Elektronenpaare symbolisieren) neben der chemischen Bezeichnung dargestellt.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zweiwertigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweiwertigkeit
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweiwertigkeit“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Hans Kaminski: Fachdidaktik der ökonomischen Bildung. UTB, 2017, ISBN 978-3-8252-8652-1, Seite 106 (Zitiert nach Google Books)
  2. Martina Scherbel, Georges Goedert: Perspektiven der Philosophie. BRILL, 2015, Seite 92 (Zitiert nach Google Books)
  3. Norbert Bolz: Werdet erwachsen!. In: Welt Online. 22. April 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 13. Februar 2022).
  4. Diana Lengersdorf, Matthias Wieser: Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Springer-Verlag, 2014, ISBN 978-3-531-19455-4, Seite 61 (Zitiert nach Google Books)
  5. Frank-P. Bossert, Klaus Vogedes: Elektrotherapie, Licht- und Strahlentherapie. 2. Auflage. Urban & Fischer Verlag, 2007, ISBN 978-3437456473, Seite 8