achter-

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes achter- gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes achter-, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man achter- in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort achter- wissen müssen. Die Definition des Wortes achter- wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonachter- und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

achter-, Achter- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Anmerkung:

Bei Wortbildungen mit achter- oder Achter- in der Bedeutung „8“, wie zum Beispiel im Achterblock handelt es sich nicht um das gebundene Lexem.

Worttrennung:

ach·ter-

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild achter- (Info)

Bedeutungen:

Schifffahrt: Wortbildungselement mit der Bedeutung hinten, hinter-, rück-

Herkunft:

Wortstamm des Adjektivs achtern

Beispiele:

Die Achterkajüte ist die Kajüte, die im Achterschiff liegt, im hinteren Teil des Schiffes.

Wortbildungen:

achteraus, achterlich
Achterdeck, Achterkajüte, Achterkastell, Achterliek, Achterpiek, Achterschiff, Achterspring, Achterstag, Achtersteven

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „achter-