agnomen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes agnomen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes agnomen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man agnomen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort agnomen wissen müssen. Die Definition des Wortes agnomen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonagnomen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

agnōmen (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ agnōmen agnōmina
Genitiv agnōminis agnōminum
Dativ agnōminī agnōminibus
Akkusativ agnōmen agnōmina
Vokativ agnōmen agnōmina
Ablativ agnōmine agnōminibus

Worttrennung:

ag·no·men, Plural: ag·no·mi·na

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Linguistik: Agnomen, Beiname, den man aufgrund persönlicher Eigenschaften (zum Beispiel „Pius“) oder Verdienste (zum Beispiel „Africanus“) erlangte

Herkunft:

zusammengesetzt aus ad- und dem Substantiv nomen → la

Sinnverwandte Wörter:

cognomen

Oberbegriffe:

nomen

Beispiele:

„Quatenus Metelli Macedonici domus bellicis agnominibus adsueverat, altero ex liberis eius Cretico facto mora non fuit quin alter quoque Balearicus vocaretur.“[1]
„Nam propria habent species separatim quattuor: praenomen, nomen, cognomen, agnomen.[2]
„ex eadem forma agnomina quoque multa invenies, ut ‚Africanus‘, ‚Persicus‘, ‚Gaetulicus‘, ‚Creticus‘.“[3]

Entlehnungen:

deutsch:: Agnomen

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „agnomen“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 259

Quellen:

  1. Florus, Epitoma de Tito Livio, 1,43
  2. Priscianus, Institutiones grammaticae, 2,57
  3. Priscianus, Institutiones grammaticae, 2,69