amüsant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes amüsant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes amüsant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man amüsant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort amüsant wissen müssen. Die Definition des Wortes amüsant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonamüsant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

amüsant (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
amüsant amüsanter am amüsantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:amüsant

Worttrennung:

amü·sant, Komparativ: amü·san·ter, Superlativ: am amü·san·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild amüsant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

Erheiterung hervorrufend, unterhaltend, Vergnügen bereitend

Herkunft:

seit Beginn des 18. Jahrhunderts belegte Entlehnung aus französisch amusant → fr, dem Partizip Präsens von amuser → fr (siehe amüsieren); neben der eingedeutschten Schreibung war anfangs auch die französische Schreibung (amusant) verbreitet

Synonyme:

belustigend, erheiternd, kurzweilig, unterhaltend, unterhaltsam, vergnüglich; gehoben: ergötzlich

Beispiele:

Es war eine amüsante Begegnung im Kaffeehaus.
Ich lese zurzeit ein amüsantes Buch.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „amüsant
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „amüsant
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalamüsant
The Free Dictionary „amüsant
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „amüsant“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „amüsant“ auf wissen.de
Duden online „amüsant
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 81.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „amüsieren“