amicitas

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes amicitas gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes amicitas, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man amicitas in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort amicitas wissen müssen. Die Definition des Wortes amicitas wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonamicitas und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

*amīcitas (Latein)

Dieser Eintrag beinhaltet rekonstruierte Wörter und Wurzeln. Daher ist der Begriff in diesem Eintrag nicht direkt nachweisbar, aber hat vermutlich existiert, da er durch die Vergleichsmethodik erschlossen werden kann.

Substantiv, f, vulgärlateinisch

Kasus Singular Plural
Nominativ amīcitas amīcitatēs
Genitiv amīcitatis amīcitatum
Dativ amīcitatī amīcitatibus
Akkusativ amīcitatem amīcitatēs
Vokativ amīcitas amīcitatēs
Ablativ amīcitate amīcitatibus

Anmerkung:

Aus diesem vulgärlateinischen Substantiv leiten sich beispielsweise das katalanisch-okzitanische amistat und das spanische amistad ab.

Worttrennung:

a·mī·ci·tas, Genitiv: a·mī·ci·ta·tis

Bedeutungen:

vulgärlateinisch: Freundschaft
vulgärlateinisch, im Plural: Freundeskreis, Freunde

Herkunft:

aus dem klassisch-lateinischen Substantiv amicitia → la

Beispiele:

Übersetzungen

Joan Coromines i Vigneaux: Diccionari Etimològic i Complementari de la Llengua Catalana. 7. Auflage. Band I: A–BL, Curial Ed. Catalanes, Barcelona 1995, ISBN 84-7256-174-7, Seite 261, Artikel „amar“ dort das vulgärlateinische Substantiv "amicitas"
Gustav Körting: Lateinisch-Romanisches Wörterbuch. Etymologisches Wörterbuch der romanischen Hauptsprachen (Fotomechanischer Nachdruck der Auflage von 1907, Taschenbuchausgabe). Hansebooks, 2016, ISBN 978-3-74344-321-1, Spalte 57, Eintrag „*amicitas“

Quellen:

  1. nach: Joan Coromines i Vigneaux: Diccionari Etimològic i Complementari de la Llengua Catalana. 7. Auflage. Band I: A–BL, Curial Ed. Catalanes, Barcelona 1995, ISBN 84-7256-174-7, Seite 261, Artikel „amar“
  2. nach: Coromines i Vigneaux und nach Gustav Körting