angstvoll

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes angstvoll gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes angstvoll, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man angstvoll in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort angstvoll wissen müssen. Die Definition des Wortes angstvoll wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonangstvoll und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

angstvoll (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
angstvoll angstvoller am angstvollsten
Alle weiteren Formen: Flexion:angstvoll

Worttrennung:

angst·voll, Komparativ: angst·vol·ler, Superlativ: am angst·volls·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild angstvoll (Info)

Bedeutungen:

sehr ängstlich, voll der Angst

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Substantiv Angst und dem Adjektiv voll

Synonyme:

angsterfüllt, ängstlich

Gegenwörter:

hoffnungsvoll, zuversichtlich

Beispiele:

„Sie verharrte vollkommen still und sparte Kraft, während sie zu überlegen versuchte, wie sie ihre Familie durch den Winter bringen sollte, Gedanken, die sie zu jeder wachen Stunde und in jedem angstvollen Traum verfolgten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „angstvoll
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „angstvoll
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „angstvoll
The Free Dictionary „angstvoll
Duden online „angstvoll

Quellen:

  1. Tom Rob Smith: Kind 44. 8. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2010 (übersetzt von Armin Gontermann), ISBN 978-3-442-47207-9, Seite 9.