archi-

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes archi- gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes archi-, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man archi- in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort archi- wissen müssen. Die Definition des Wortes archi- wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonarchi- und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

archi-, Archi- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Anmerkung:

Vor Vokalen wird meist die verkürzte Nebenform arch-, Arch- verwendet.

Worttrennung:

ar·chi-

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild archi- (Info)

Bedeutungen:

Wortbildungselement mit der Bedeutung „Erster“, „Oberster“, „Haupt-“ oder „Ur-“

Herkunft:

von dem gleichbedeutenden griechischen archi- zu dem griechischen Verb archein „der erste sein“

Sinnverwandte Wörter:

erz-, grund-, haupt-, ober-, ur-

Beispiele:

Das Archilexem ist das Lexem, das die allgemeinste Bedeutung verkörpert.
Der Archipresbyter ist der oberste Priester.

Wortbildungen:

architektonisch
Archiabass, Archidiakon, Archigenese, Archigonie, Archilexem, Archipallium, Archipel, Archiphonem, Archipresbyter, Archisemem, Architekt

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 134, Eintrag „archi…, Archi…“.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 134, Eintrag „archi…, Archi…“.