bätzen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bätzen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bätzen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bätzen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bätzen wissen müssen. Die Definition des Wortes bätzen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbätzen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bätzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bätze
du bätzt
er, sie, es bätzt
Präteritum ich (bätzte)
Konjunktiv II ich (bätzte)
Imperativ Singular bätze!
bätz!
Plural bätzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gebätzt haben
Keine weiteren Formen

Alternative Schreibweisen:

bairisch: batzn

Worttrennung:

bät·zen, Partizip II: ge·bätzt

Aussprache:

IPA: westmittelbairisch:
Hörbeispiele: westmittelbairisch: Lautsprecherbild bätzen (Info)

Bedeutungen:

bairisch: mit einer breiig, schmierig weichen Masse herumhantieren

Herkunft:

vom Substantiv Bätz

Beispiele:

Da hat er wieder was zum Bätzen gefunden.

Wortbildungen:

anbätzen, anhinbätzen, ausbätzen, ausherbätzen, Bätzerl, Bätzl, derbätzen, herumbätzen, hinbätzen, zerbätzen, zusammenbätzen

Übersetzungen

Kommission für Mundartforschung (Herausgeber): Bayerisches Wörterbuch. 1. Auflage. Band 1 (A–Bazi), R. Oldenburg Verlag, München 2002, ISBN 3-486-56629-6 (enthält die Hefte 1–8, erschienen 1995 bis 2002), Spalte 1326 „bätzen1
Eberhard Kranzmayer et al.: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber): Bayerisch-österreichisches Wörterbuch. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Seite 523 „pätzen“
Johann Andreas Schmeller: Bayerisches Wörterbuch. Erster Theil, J.G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1827 (Google Books), Seite 228 „Batzen, bätzen“

Quellen:


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: batzen