Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
bukettarm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
bukettarm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
bukettarm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
bukettarm wissen müssen. Die Definition des Wortes
bukettarm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
bukettarm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- bouquetarm
Worttrennung:
- bu·kett·arm, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: bukettarm (Info), bukettarm (Info)
- Reime: -eːʔaʁm, -ɛtʔaʁm
Bedeutungen:
- wenig Bukett aufweisend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Bukett und dem Adjektiv arm
Gegenwörter:
- bukettreich
Beispiele:
- „Kleinbeerige Buketttrauben liefern bessere Nachweine als großbeerige und bukettarme.“[1]
- „Bukettreiche Weißweine reifen schneller als bukettarme Weißweine und Rotweine.“[2]
- „Allgemein gilt: trockene Weine müssen vor süßen, leichte vor schweren, extraktarme vor extraktreichen, milde vor herben, daher Weißweine vor Rotweinen, bukettarme vor bukettreichen, jüngere vor älteren Weinen gekostet werden.“[3]
- „Dieser Wein, der ‚Brünnerstraßler‘, galt als Synonym für einen ‚Säuerling‘, einen alkohol- und bukettarmen, stark säurebetonten, dafür aber naturbelassenen Wein aus Trauben mit geringem Zuckergehalt.“[4]
- „Die Untersuchung von 41 Weinproben verschiedenster Herkunft , selbst stark gezuckerter, bukettarmer Moselweine ergab aber, daß alle Proben analytisch sicher nachzuweisende Mengen flüchtiger Säure und flüchtiger Ather enthielten.“[5]
Übersetzungen
Quellen:
- ↑ Carl Heide: Der Wein. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-20180-9, Seite 181 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Wilhelm Flitsch: Wein. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58583-8, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ August Wilhelm Freiherr von Babo, Edmund Mach: Handbuch des Weinbaues und der Kellerwirtschaft. P. Parey, 1922, Seite 689 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner: Weinwandern Niederösterreich - Wien. Bergverlag Rother GmbH, 2020, ISBN 978-3-7633-3267-0, Seite 153 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. Julius Springer, 1909, Seite 711 (Zitiert nach Google Books)