10 Ergebnisse gefunden für "de/Leim_wiktionary_de/cs".

Leim

Siehe auch: leim Worttrennung: Leim, Plural: Lei·me Aussprache: IPA: [laɪ̯m] Hörbeispiele:  Leim (Info),  Leim (Info) Reime: -aɪ̯m Bedeutungen: [1] wässrige...


Glycin

entsprechend ihrer Herkunft als sucre de gélatine → fr „Gelatinezucker“. Bald darauf wurde die Substanz in Glykokoll „süßer Leim“ umbenannt, ehe der schwedische...


Lehm

Ausgangsmaterial für Keramik und Ziegel Herkunft: mittelhochdeutsch „leim(e)“, althochdeutsch „leim(o)“, westgermanisch *„laima/ōn“ „Lehm“. Das Wort ist seit dem...


Weingeist

zerbrechen, so können dieselben mit einem guten Leim wieder zusammen geleimt werden. Am besten ist es, wenn der Leim entweder mit Weingeist oder mit Essig angesetzt...


jemanden hinters Licht führen

Bedeutung jemanden betrügen: jemanden lackieren jemanden auf den Leim führen/jemanden auf den Leim locken jemanden übers Ohr hauen jemanden über den Löffel barbieren/jemanden...


Klebstoff

Kontaktklebstoff, Nassklebstoff, Schmelzklebstoff, Zweikomponentenklebstoff [1] Leim, Kleister, Kitt Beispiele: [1] Der Klebstoff hält das Papier zusammen. [1]...


zappeln

[2] „Nach dem Kröpfen der Drähte und Zappeln der Püppchen auf der Leiste leime ich die Dämpfer mit Warmleim ein.“ [2] „Dämpfer werden eingesetzt, gerichtet...


Meile

Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 33. Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: maile Anagramme: leime, Leime...


kleben

überkleben, umkleben, verkleben, zukleben, zusammenkleben [1] kleistern, leimen Beispiele: [1] Ich klebe jetzt das Foto in das Album. [2] Die Briefmarke...


Leiter

Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 5. Band Impu–Leim, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04783-6, DNB...