10 Ergebnisse gefunden für "de/Leim_wiktionary_de/en".

Leim

Siehe auch: leim Worttrennung: Leim, Plural: Lei·me Aussprache: IPA: [laɪ̯m] Hörbeispiele:  Leim (Info),  Leim (Info) Reime: -aɪ̯m Bedeutungen: [1] wässrige...


aus dem Leim gehen

Worttrennung: aus dem Leim ge·hen Aussprache: IPA: [ˌaʊ̯s deːm ˈlaɪ̯m ˈɡeːən] Hörbeispiele:  aus dem Leim gehen (Info) Bedeutungen: [1] in seine Einzelteile...


auf den Leim gehen

Worttrennung: auf den Leim ge·hen Aussprache: IPA: [ˌaʊ̯f deːn ˈlaɪ̯m ˈɡeːən] Hörbeispiele:  auf den Leim gehen (Info) Bedeutungen: [1] sich von einer...


Gelatine

Bedeutungen: [1] ein tierisches, geschmacksneutrales Eiweiß, ein organischer Leim Herkunft: Entlehnt aus neulateinisch gelatina → la „Stoff zum Eindicken“...


Glycin

entsprechend ihrer Herkunft als sucre de gélatine → fr „Gelatinezucker“. Bald darauf wurde die Substanz in Glykokoll „süßer Leim“ umbenannt, ehe der schwedische...


faschistisch

Jugendliche insbesondere – dazu führt, den faschistischen Parolen auf den Leim zu gehen.“ Wortbildungen: Faschismus, Faschist; linksfaschistisch, sozialfaschistisch...


Glioblastom

Großhirn auftretender Tumor Herkunft: aus dem griechischen γλία (glia☆) → grc „Leim“ und βλαστός (blastos☆) → grc „Keim“ [Quellen fehlen] Synonyme: [1] Glioblastoma...


glu

Sinne von ‚Vogelleim; Leim‘ gebräuchlich. Diese geht über spätlateinisches glūs → la auf klassisch-lateinisches glūten → la ‚Leim‘ zurück, welches sich...


Lehm

Ausgangsmaterial für Keramik und Ziegel Herkunft: mittelhochdeutsch „leim(e)“, althochdeutsch „leim(o)“, westgermanisch *„laima/ōn“ „Lehm“. Das Wort ist seit dem...


Weingeist

zerbrechen, so können dieselben mit einem guten Leim wieder zusammen geleimt werden. Am besten ist es, wenn der Leim entweder mit Weingeist oder mit Essig angesetzt...