diversgeschlechtlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes diversgeschlechtlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes diversgeschlechtlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man diversgeschlechtlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort diversgeschlechtlich wissen müssen. Die Definition des Wortes diversgeschlechtlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondiversgeschlechtlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

diversgeschlechtlich (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
diversgeschlechtlich
Alle weiteren Formen: Flexion:diversgeschlechtlich

Worttrennung:

di·vers·ge·schlecht·lich keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild diversgeschlechtlich (Info)

Bedeutungen:

weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordenbar

Symbole:

⚧︎

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Adjektiven divers und geschlechtlich

Synonyme:

non-binär, intersexuell

Beispiele:

„Entlang der Geschlechter zeigt sich, dass lediglich 5 Prozent der Männer und 33 Prozent der Frauen sowie 16 Prozent der diversgeschlechtlichen Beschäftigten in Teilzeit tätig sind.“[1]
Diversgeschlechtliche Menschen müssen keinen spezifischen Geschlechtshabitus haben und legen sich meist auch nicht fest.“[2]
„Fast ein Viertel der Mädchen hat schon mal einen Vergewaltigungsversuch erlebt, bei diversgeschlechtlichen Jugendlichen sind es sogar fast 40 Prozent.“[3]
„Für diversgeschlechtliche Jugendliche stehen dagegen Strategien im Vordergrund, mit denen sie selektiv ihre neue geschlechtliche Selbst-Positionierung durch Normbrüche erkennbar darstellen.“[4]
„Über den Zeitpunkt, ab dem diversgeschlechtliche Studierende gesondert erhoben werden, ist in den hierfür zuständigen Bund-Länder-Fachgremien noch nicht abschließend entschieden worden.“[5]
„Genauso absurd findet sie das Gendersternchen: ‚Diversgeschlechtliche Personen brauchen mehr, was sie in der Akzeptanz weiterbringt – als ein Sternchen.‘‘‘[6]
„Alle – Frauen, Männer, nichtbinäre, diversgeschlechtliche Personen und Menschen, deren Geschlecht unbekannt oder nicht von Bedeutung ist – sollen durch Gendersternchen und Binnen-I berücksichtigt werden. So jedenfalls das Ansinnen der Befürworter einer geschlechtergerechten Sprache.“[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Divers“ (dort auch „diversgeschlechtlich“)
Wikipedia-Suchergebnisse für „diversgeschlechtlich

Quellen:

  1. Sophie Straub et al., Kulturelle Vielfalt der öffentlichen Verwaltung, Verlag Barbara Budrich, Opladen/Berlin/Toronto, 2021, S. 121.
  2. Deutsche Gesellschaft für Transidentät und Intersexualität, Geschlechtliche Vielfalt: Diversgeschlechtliche Geschlechtsidentität.
  3. taz, Wir Erwachsenen müssen zuhören.
  4. Kerstin Oldemeier, Geschlechtlicher Neuanfang, Verlag Barbara Budrich, Opladen/Berlin/Toronto, 2021, S. 227.
  5. Landtag Rheinland-Pfalz, Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Huth-Haage (CDU) – Drucksache 17/8370 – Diversgeschlechtliche Bürger in Rheinland-Pfalz, S. 112.
  6. Kimberly Hagen: Antje-Katrin Kühnemann: „Ich gendere nicht!“. In: Abendzeitung – München. 3. August 2021, abgerufen am 21. Mai 2022.
  7. Dirk Jericho: An der gendergerechten Sprache scheiden sich die Geister. In: Berliner Woche. 14. Juni 2021, abgerufen am 21. Mai 2022.