ebrietas

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ebrietas gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ebrietas, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ebrietas in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ebrietas wissen müssen. Die Definition des Wortes ebrietas wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonebrietas und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ēbrietās (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ ēbrietās ēbrietātēs
Genitiv ēbrietātis ēbrietātum
Dativ ēbrietātī ēbrietātibus
Akkusativ ēbrietātem ēbrietātēs
Vokativ ēbrietās ēbrietātēs
Ablativ ēbrietāte ēbrietātibus

Worttrennung:

ē·bri·e·tās, Plural: ē·bri·e·tāt·is

Bedeutungen:

eigentlich: vom Wein; auch übertragen: Trunkenheit, Rausch

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs ebrius → la „(be-)trunken, berauscht“

Gegenwörter:

sobrietas

Beispiele:

„nam tibi, saevorum saevissime Centaurorum,
Euryte, quam vino pectus, tam virgine visa
ardet, et ebrietas geminata libidine regnat.“
Denn dir, Euryte, am wildesten unter den wilden Zentauren,
glüht/brennt die Brust, wie vom Wein, so auch von dem Anblick der Jungfrau,
und es beherrscht dich die Trunkenheit, von Begierde verdoppelt.

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „Ebrietas
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ebrietas“ (Zeno.org)
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ebrietas

Quellen:

  1. Publius Ovidius Naso: Metamorphoses, Liber XII, 219–221