empirisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes empirisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes empirisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man empirisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort empirisch wissen müssen. Die Definition des Wortes empirisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonempirisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

empirisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
empirisch empirischer am empirischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:empirisch

Worttrennung:

em·pi·risch, Komparativ: em·pi·ri·scher, Superlativ: am em·pi·rischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild empirisch (Info) Lautsprecherbild empirisch (Österreich) (Info)
Reime: -iːʁɪʃ

Bedeutungen:

auf Erfahrung beruhend; aus Erfahrung gewonnen
wissenschaftliche Erkenntnis (zum Beispiel aus Versuchen entnommen), die nachvollziehbar beschrieben wird beziehungsweise wiederholbar ist

Abkürzungen:

emp.

Herkunft:

über das gleichbedeutende lateinische Adjektiv empīricus → la, die entlehnt von altgriechisch ἐμπειρικός (empeirikos→ grcerfahren, „kundig“, einer Ableitung zum Substantiv πεῖρα (peira→ grcVersuch, Erfahrung“;[1] die Entlehnung erfolgte im 16. Jahrhundert.[2]

Synonyme:

erfahrungsgemäß, erprobt, pragmatisch

Gegenwörter:

deduktiv, unempirisch
theoretisch

Beispiele:

Der Fan. Jenes unberechenbare Wesen, das den Fußball eigentlich erst schön, aber manchmal auch verdammt hässlich macht. Grund genug, sich mit ihm empirisch auseinander zusetzen.[3]
Jede Theorie sollte empirisch überprüft werden.
„IQ-Tests sind die empirischsten und wissenschaftlich vernünftigsten Mittel, das menschliche Gehirn präzise zu analysieren, doch sie lassen das Metaphysische und das Unerklärliche völlig außen vor.“[4]
„Nur dann wäre in dieser Sicht ein wissenschaftlicher Gottesbeweis gelungen, wenn der Unterschied empirisch feststellbar wäre, den seine Existenz bzw. Nichtexistenz für eine naturwissenschaftliche Beschreibung der Wirklichkeit machen würde.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

empirische Sozialforschung

Wortbildungen:

Empirie, Empirismus

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „empirisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „empirisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalempirisch
Duden online „empirisch
Wahrig Fremdwörterlexikon „empirisch“ auf wissen.de
wissen.de – Gesundheit A–Z „empirisch
Wahrig Synonymwörterbuch „empirisch“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 392, Eintrag „empirisch“.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, Seite 245, Eintrag „empirisch“.
  3. Udo Muras: Aachener ohne Durchblick, Schalkern fehlt der Glaube. In: Welt Online. 8. November 2006, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 2. März 2014).
  4. Metaphysische Intelligenz. www.anus.com, 21. Dezember 2006, abgerufen am 2. März 2014.
  5. Dirk Evers: Kann man Gott wissenschaftlich beweisen? Abgerufen am 10. Februar 2020.