entmündigen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes entmündigen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes entmündigen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man entmündigen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort entmündigen wissen müssen. Die Definition des Wortes entmündigen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonentmündigen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

entmündigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich entmündige
du entmündigst
er, sie, es entmündigt
Präteritum ich entmündigte
Konjunktiv II ich entmündigte
Imperativ Singular entmündig!
entmündige!
Plural entmündigt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
entmündigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entmündigen

Worttrennung:

ent·mün·di·gen, Präteritum: ent·mün·dig·te, Partizip II: ent·mün·digt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entmündigen (Info)
Reime: -ʏndɪɡn̩

Bedeutungen:

Recht: jemandem die Geschäftsfähigkeit entziehen, jemanden unter Vormundschaft stellen

Beispiele:

„Er soll wegen Verschwendungssucht entmündigt werden.“
„Es war die Resignation eines Volkes, das durch die Jahrtausende von der eigenen Religion, durch Jahrhunderte von fremder Herrschaft entmündigt worden war.“

Wortbildungen:

Entmündigung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entmündigen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentmündigen
The Free Dictionary „entmündigen
Duden online „entmündigen

Quellen:

  1. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 44.
  2. Angelika Schrobsdorff: Jericho. Eine Liebesgeschichte. Dritte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1998, ISBN 3-423-12317-6, Seite 50.