fischig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fischig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fischig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fischig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fischig wissen müssen. Die Definition des Wortes fischig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfischig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fischig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fischig fischiger am fischigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:fischig

Worttrennung:

fi·schig, Komparativ: fi·schi·ger, Superlativ: am fi·schigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fischig (Info), Lautsprecherbild fischig (Info)

Bedeutungen:

häufig negativ verwendet: typisch für Fisch riechend, schmeckend, aussehend
selten: wie bei einem Fisch aussehend oder beschaffen

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch vischec → gmhfischähnlich, nach Fisch riechend“, einer Ableitung des Substantivs visch → gmhFisch

Sinnverwandte Wörter:

sehr unangenehm: faul, faulig
fischartig

Beispiele:

Ih, das Ei schmeckt fischig!
Als sich das Segelboot dem Kai näherte, roch es fischig.
Der Mops glubscht ganz fischig mit seinen hervorstehenden Augen!
Diese Muräne hat eher ein schlangenartiges als ein fischiges Aussehen.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fischig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfischig
Duden online „fischig
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „fischig“ auf wissen.de
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fischig

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fischig