fremdsprachig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fremdsprachig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fremdsprachig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fremdsprachig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fremdsprachig wissen müssen. Die Definition des Wortes fremdsprachig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfremdsprachig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fremdsprachig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fremdsprachig
Alle weiteren Formen: Flexion:fremdsprachig

Worttrennung:

fremd·spra·chig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fremdsprachig (Info), Lautsprecherbild fremdsprachig (Info)

Bedeutungen:

in einer fremden Sprache verfasst
eine fremde Sprache sprechend

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Wortes Fremdsprache mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Beispiele:

Nicht jeder kann fremdsprachige Texte lesen.
„Solche kulturellen Übersetzungen wurden generell von hochqualifizierten Gelehrten oder Pilgermönchen durchgeführt, da es eine große intellektuelle Herausforderung darstellte, fremdsprachige Texte zu verstehen, vor allem zu Zeiten, als es noch kein allgemeines Verständnis grammatischer Analyse und auch keine Wörterbücher gab.“
Die Firma sucht fremdsprachige Mitarbeiter.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fremdsprachig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfremdsprachig

Quellen:

  1. Nicholas Ostler: Was Cicero bei Platon fand. In: Kulturaustausch. 61, Nummer Heft II + III, 2011, Seite 54-56, Zitat Seite 54 f.