gamla surdegar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gamla surdegar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gamla surdegar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gamla surdegar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gamla surdegar wissen müssen. Die Definition des Wortes gamla surdegar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongamla surdegar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gamla surdegar (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

gam·la sur·de·gar

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

liegen gebliebene Probleme; ein Ausdruck für etwas, das alt ist, übriggeblieben ist, von schlechter Qualität ist und gegebenenfalls erneuert werden muss; wörtlich: „alte Sauerteige“

Herkunft:

Surdeg → sv“ ist „Sauerteig“, mit Hefe angesetzter Teig zum Brotbacken, der an der Luft stand, um sauer zu werden. Im übertragenen Sinne und im biblischen Sprachgebrauch steht den gamla surdegen für Sünde. Ganz generell kann surdeg für etwas Negatives stehen, zum Beispiel in dem Ausdruck „ondskans och elakhetens surdeg“, freier übersetzt: „im Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit“.

Beispiele:

Återigen ligger gamla surdegar på förhandlingsbordet.
Wieder einmal liegen alte, ungelöste Probleme auf dem Verhandlungstisch.
Nu måste vi rensa bort gamla surdegar och bygga upp förtroendet på nytt.
Nun müssen wir mit den alten Kamellen aufräumen und das Vertrauen wieder aufbauen.

Übersetzungen

Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck

Quellen:

  1. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "surdeg", Seite 550
  2. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „surdeg
  3. Übersetzung aus Anders Fredrik Dalin: Ordbok öfver svenska språket. A.F. Dalin, Stockholm 1850–1853 (digitalisiert), „surdeg“.
  4. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "surdeg", Seite 1107