genetisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes genetisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes genetisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man genetisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort genetisch wissen müssen. Die Definition des Wortes genetisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongenetisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

genetisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
genetisch
Alle weiteren Formen: Flexion:genetisch

Worttrennung:

ge·ne·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild genetisch (Info)
Reime: -eːtɪʃ

Bedeutungen:

Biologie: die Gene betreffend
Biologie: von den Genen verursacht
Linguistik: die Entstehung betreffend

Herkunft:

von altgriechisch γενετικός (genetikos→ grc „auf die Entstehung bezogen“

Synonyme:

erblich

Beispiele:

Etwa 15 Prozent aller Diabetes Typ 2-Fälle werden durch eine einzige genetische Abweichung verursacht.
„Zusammen mit Reichtum und Landgewinn brachte ihnen das jede Menge genetischer Defekte ein.“
"… Wer bei starker genetischer Belastung Übergewicht vermeidet, könnte dadurch den Ausbruch der Krankheit meist dennoch verhindern..", so Mathias Schwanstecher, …
„Zu erklären ist genetische Sprachverwandtschaft nur durch eine »gemeinsame Grundsprache«, aus der die genetisch verwandten Sprachen sich durch Spaltung weiterentwickelt haben…“

Charakteristische Wortkombinationen:

genetisch bedingt
Historisch-genetische Linguistik, genetische Klassifikation, genetische Phonetik

Wortbildungen:

eugenetisch, Genetik, kausalgenetisch, kryptogenetisch, syngenetisch

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „genetisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgenetisch
Duden online „genetisch
Helmut Glück (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, DNB 1002407257, Seite 229, Eintrag „genetisch“.

Quellen:

  1. Helmut Glück (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, DNB 1002407257, Seite 229, Eintrag „genetisch“.
  2. 2,0 2,1 Chancen für neue Therapieformen und Gentests Typ 2 Diabetes: wichtiger genetischer Risikofaktor gefunden. Technische Universität Braunschweig, 26. November 2002, abgerufen am 10. Mai 2013 (Nr. 138/2002).
  3. Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 62.
  4. Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „genetische Sprachverwandtschaft“. ISBN 3-494-02050-7. gemeinsame Grundsprache kursiv gedruckt.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gentechnisch
Anagramme: geschient, geschneit, Gesichten