Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
gespannt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
gespannt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
gespannt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
gespannt wissen müssen. Die Definition des Wortes
gespannt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
gespannt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- Das Wort kann nur mit Bedeutung gesteigert werden. Der phonetische Begriff ist binär angelegt.
Worttrennung:
- ge·spannt, Komparativ: ge·spann·ter, Superlativ: am ge·spann·tes·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: gespannt (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- voller Erwartung darauf, wie etwas sein wird
- Linguistik, keine Steigerung: Eigenschaft von Vokalen, die darin besteht, dass der betreffende Vokal im Vergleich mit anderen, ungespannten mit einer erhöhten Muskelanspannung erzeugt wird
Gegenwörter:
- uninteressiert
- ungespannt
Beispiele:
- Das Geheimnis, auf das Sie gespannt sind, wird im Laufe dieses Buches nicht weniger als hundertmal verraten.
- Im Deutschen sind lange Vokale wie im Wort "Kahn" gespannt im Vergleich zum kurzen Vokal im Wort "kann".
- „Ein weiterer Unterschied ist, daß gespannt (engl. tense) sind und ungespannt (engl.lax).“[1]
- „Was die Merkmale 4 - 7 betrifft, so korrelieren sie derart miteinander, daß ein Vokal, der lang ist, gleichzeitig geschlossen, gespannt und nichtzentralisiert ist, während ein Vokal, der kurz ist, gleichzeitig offen, ungespannt und zentralisiert ist.“[2]
Wortbildungen:
- Gespanntheit
Übersetzungen
voller Erwartung darauf, wie etwas sein wird
Eigenschaft erhöhter Muskelspannung bei bestimmten Vokalen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gespannt“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gespannt“
- Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Gespannt vs. Ungespannt“. ISBN 3-520-45203-0.
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Gespannt“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ T. Alan Hall: Phonologie. Eine Einführung. De Gruyter, Berlin/ New York 2000, S. 27, 112 f. ISBN 3-11-015641-5. Die Begriffe „gespannt, ungespannt, tense, lax“ sind im Original fett gedruckt.
- ↑ H. J. Hakkarainen: Phonetik des Deutschen. Fink, München 1995, Seite 28. ISBN 3-8252-1835-X führt dies für das Partizip Präsens an.
Worttrennung:
- ge·spannt
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: gespannt (Info)
- Reime: -ant
Grammatische Merkmale:
gespannt ist eine flektierte Form von spannen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:spannen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag spannen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
|