großzügig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes großzügig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes großzügig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man großzügig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort großzügig wissen müssen. Die Definition des Wortes großzügig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongroßzügig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

großzügig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
großzügig großzügiger am großzügigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:großzügig

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: grosszügig

Worttrennung:

groß·zü·gig, Komparativ: groß·zü·gi·ger, Superlativ: am groß·zü·gigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild großzügig (Info), Lautsprecherbild großzügig (Info)

Bedeutungen:

von dem, was man besitzt, gern und viel anderen gebend
etwas nicht zu genau nehmend, viel Spielraum lassend
weiträumig, groß

Synonyme:

freigebig, freigiebig
tolerant, generös
weit, weiträumig, groß

Gegenwörter:

geizig, knauserig, knickerig
streng, restriktiv
eng, klein, kleinräumig

Beispiele:

Du bist ja sehr großzügig mit dem Trinkgeld.
„Selbst in den Bundesländern wird inzwischen indirekt eingeräumt, dass die Bahn in der Vergangenheit großzügig bedacht wurde.“
„Nero bot den beiden dann großzügig das römische Bürgerrecht an.“
Die Vorschriften werden hier sehr großzügig gehandhabt.
„Volk und Welt hatte seine emphatisch gepriesenen Autoren nach Strich und Faden um ihr Honorar betrogen. Rolf Hochhuth sah großzügig darüber hinweg und hielt dem Verlag bis zum Untergang die Treue .“
„Wenn sie dieses Foto fänden, wäre es für alle Welt ersichtlich, dass die Geschichte des Motorfluges, großzügig betrachtet, im fränkischen Leutershausen ihren Anfang nahm und nicht auf einer Sanddühne in North Carolina.“
„Und gerade durch die großzügige Fassung jeder rechten Weissagung wird das sehr erleichtert.“
Großzügiger Garten mit Blick zum See.“
Grosszügige Wohnung am Klosterplatz mit Aussicht.“
„Die reichen Weißen in den Villen an der Esplanade ließen auf der gegenüberliegenden Seite großzügige Häuser für ihre schwarzen und halbblütigen Mätressen errichten.“

Wortbildungen:

Großzügigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „großzügig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgroßzügig
The Free Dictionary „großzügig

Quellen:

  1. Peter Müller, Andreas Wassermann: Brüsseler Spitzen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 47–48, Zitat Seite 47.
  2. Johannes Saltzwedel: Land der Biertrinker. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 135-146, Zitat Seite 136.
  3. Simone Barck, Siegfried Lokatis (Hrsg.): Fenster zur Welt. Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk und Welt. Ch. Links Verlag, Berlin 2003, S. 332.
  4. Frank Junghänel: Der frühe Vogel. Berliner Zeitung, Berlin 13.12.2003
  5. Thomas Mann: Königliche Hoheit. 1909.
  6. Bewertung auf tripadvisor.ch (2018).
  7. Inserat auf homegate.ch (2019).
  8. Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6, Seite 528.