hintendrein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hintendrein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hintendrein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hintendrein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hintendrein wissen müssen. Die Definition des Wortes hintendrein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhintendrein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hintendrein (Deutsch)

Adverb

Nebenformen:

hinterdrein

Worttrennung:

hin·ten·drein

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hintendrein (Info)
Reime: -aɪ̯n

Bedeutungen:

räumlich: hinterher, jemandem oder etwas folgend
zeitlich: hinterher, nachdem etwas passiert ist

Herkunft:

vom Adverb hinten und drein für darein

Sinnverwandte Wörter:

hinterher
danach, nachher

Gegenwörter:

vorneweg
vorher, zuerst

Beispiele:

Die Großmutter ging los und das Kind lief hintendrein.
„Auch Schaffhausen und den berühmten Fall sollten Sie ins Auge fassen, kurz so viel möglich, hintendrein ist man immer reuig über alles, was man nicht mitgenommen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hintendrein
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hintendrein
Duden online „hintendrein
Goethe-Wörterbuch „hintendrein

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hinterdrein
  2. Sämtliche Werke : Ergänzungsband: Briefe, bearb. von K. Guggisberg und W. Juker, Jeremias Gotthelf, 1949. Abgerufen am 1. Oktober 2020.