hinterdrein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hinterdrein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hinterdrein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hinterdrein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hinterdrein wissen müssen. Die Definition des Wortes hinterdrein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhinterdrein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hinterdrein (Deutsch)

Adverb

Nebenformen:

hintendrein

Worttrennung:

hin·ter·drein

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinterdrein (Info)
Reime: -aɪ̯n

Bedeutungen:

räumlich: hinterher, jemandem oder etwas folgend
zeitlich: hinterher, nachdem etwas passiert ist

Herkunft:

vom Adverb hinter und drein für darein

Sinnverwandte Wörter:

hinterher
nachher

Gegenwörter:

vorneweg
vorher, zuerst

Beispiele:

Das Kind lief der Großmutter immer hinterdrein, es lief mit auf Schritt und Tritt.
Verflucht! Zur rechten Zeit fällt einem nie was ein, und was man Gutes denkt, kommt meist erst hinterdrein. (Goethe)
„Und sie versprach leichte Kost, Milch, Eier, geröstetes Brot, Gemüsesuppen, ein gutes rotes Beefsteak mit Spinat zu Mittag und hinterdrein eine handliche Omelette mit Apfel-Marmelade darin, kurz, Dinge, die nährten und dabei einem heikligen Magen genehm seien wie also dem seinen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinterdrein
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinterdrein
Duden online „hinterdrein
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hinterdrein

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hinterdrein
  2. Thomas Mann: Doktor Faustus. Aufbau-Verlag, Berlin 1956, Seite 349