hämisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hämisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hämisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hämisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hämisch wissen müssen. Die Definition des Wortes hämisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhämisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hämisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hämisch hämischer am hämischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:hämisch

Worttrennung:

hä·misch, Komparativ: hä·mi·scher, Superlativ: am hä·mischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hämisch (Info)
Reime: -ɛːmɪʃ

Bedeutungen:

schadenfroh, gehässig

Synonyme:

boshaft, gehässig, maliziös

Beispiele:

„Er lachte ziemlich hämisch.“
„So sehr verlang’ ich nach dem schönen Lichte der Augen, die mich trügerisch entseelen, daß ich, droht mir auch Tod und hämisch Quälen, erneut den Blick voll Sehnsucht darauf richte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

hämisches Lächeln, hämisches Lachen

Wortbildungen:

Häme

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hämisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhämisch
The Free Dictionary „hämisch
Duden online „hämisch

Quellen:

  1. Elke Hentschel, Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. Lehrbuch. 5. Auflage. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-062965-1, Seite 369.
  2. Wikisource-Quellentext „So sehr verlang’ ich nach dem schönen Lichte, Dante Alighieri