Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
idistisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
idistisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
idistisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
idistisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
idistisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
idistisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- idis·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: idistisch (Info)
Bedeutungen:
- auf die Sprache Ido und/oder das mit ihr verbundene Gedankengut bezogen
Herkunft:
- Ableitung zu Id(o) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -istisch[1]
Beispiele:
- „Gegenwärtig verbreiten die USA ihr Konzept der Demokratie, ihr Denken und ihre Lebensweise in der ganzen Welt, und sie tun das mittels der englischen Sprache. Wir müssen diese wichtige Tatsache in unserer idistischen Tätigkeit berücksichtigen.“[2]
- „Louis Couturat hat oft über den linguistischen Fortschritt geschrieben. In der mehr oder weniger hagiographischen idistischen Literatur vereinigt sich dieser Begriff mit dem Begriff der Reform.“[3]
- „Das Weltspracheamt ließe sich als Abteilung einer Instanz begreifen, die für die Schlichtung politischer Interessenkonflikte auf internationaler Ebene ebenso zuständig wäre wie für strittige Terminologien, etwa welches Suffix der idistische Neologismus für Neurasthenie bekäme.“[4]
- „Zusätzlich redigierte er eine Vielzahl interessanter Artikel für die idistische Zeitschrift ‚Progreso‘.“[5]
- „Die idistische Elite frischte Argumente auf. Ob es ökonomische, politische oder nur praktische waren - Fazit: Ido ist vernünftig.“[6]
Übersetzungen
auf die Sprache Ido und/oder das mit ihr verbundene Gedankengut bezogen
Quellen:
- ↑ Duden online „-istisch“
- ↑ Günter Anton: Die Tätigkeit Professor Wilhelm Ostwalds für die internationale Sprache IDO. In: Mitteilungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V.. Heft 4, 2003, ISSN 1433-3910, Seite 26 (8. Jahrgang, online, abgerufen am 3. November 2020) .
- ↑ Tazio Carlevaro: Das soziokulturelle Selbstverständnis der wichtigsten Plansprachen außer Esperanto. In: Ulrich Becker (Herausgeber): Beihefte zu Interlinguistische Informationen. Beiheft 4. Soziokulturelle Aspekte von Plansprachen, Berlin November 1997, ISSN 1432-3567, "Fortschritt" und Sprachwissenschaft, Seite 14 (online, abgerufen am 3. November 2020) .
- ↑ Markus Krajewski: Globalisierungsprojekte: Sprache, Dienste, Wissen. In: Niels Werber, Stefan Kaufmann, Lars Koch (Herausgeber): Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch. J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar 2014, ISBN 978-3-476-02445-9, Seite 61 (online, abgerufen am 3. November 2020) .
- ↑ Andreas Juste. Österreichische Nationalbibliothek, abgerufen am 3. November 2020.
- ↑ Christina Matte: Amikala saluti de Grossbothen. In: neues-deutschland.de. 16. August 2003, abgerufen am 3. November 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: idiotisch