kaputtsparen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kaputtsparen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kaputtsparen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kaputtsparen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kaputtsparen wissen müssen. Die Definition des Wortes kaputtsparen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkaputtsparen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kaputtsparen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich spare kaputt
du sparst kaputt
er, sie, es spart kaputt
Präteritum ich sparte kaputt
Konjunktiv II ich sparte kaputt
Imperativ Singular spar kaputt!
spare kaputt!
Plural spart kaputt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
kaputtgespart haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kaputtsparen

Worttrennung:

ka·putt·spa·ren, Präteritum: spar·te ka·putt, Partizip II: ka·putt·ge·spart

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kaputtsparen (Info)

Bedeutungen:

so lange sehr wenig Geld ausgeben, bis Schäden entstehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv kaputt und dem Verb sparen

Beispiele:

„Jetzt rächt sich, dass die Bundesregierung jahrelang zugesehen hat, wie das Staatsunternehmen systematisch kaputtgespart wurde.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kaputtsparen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kaputtsparen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkaputtsparen
Duden online „kaputtsparen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „kaputtsparen

Quellen:

  1. Dinah Deckstein/Martin U. Müller: Gipfel gegen das Flugchaos. In: Spiegel Online. 5. Oktober 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. November 2018).