kleinkrämerisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kleinkrämerisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kleinkrämerisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kleinkrämerisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kleinkrämerisch wissen müssen. Die Definition des Wortes kleinkrämerisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkleinkrämerisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kleinkrämerisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kleinkrämerisch kleinkrämerischer am kleinkrämerischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:kleinkrämerisch

Worttrennung:

klein·krä·me·risch, Komparativ: klein·krä·me·ri·scher, Superlativ: am klein·krä·me·rischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kleinkrämerisch (Info)

Bedeutungen:

kleinlich

Herkunft:

von den Adjektiven klein und krämerisch, letzteres vom Substantiv Krämer

Sinnverwandte Wörter:

engherzig, haarspalterisch, kleinkariert, kleinlich, wie ein: Erbsenzähler, Pfennigfuchser, Rosinenklauber

Gegenwörter:

großherzig

Beispiele:

„Eine so kleinkrämerische Antwort quittierte sie mit einem verächtlichen Schnaufen.“
„Jeder Widerspruch hätte sich wie kleinkrämerischer Geiz angehört.“
„Ersetzen Sie Ihre kleinkrämerischen Gefühle von Angst, Gereiztheit und Bosheit durch positive Gedanken.“
„Hat Schmidt, einer der kleinkrämerischsten Rosinenklauber in den Schriften – und vor allem Übersetzungen – anderer Autoren, sich hier etwa geirrt?“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kleinkrämerisch

Quellen: