kleinlaut

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kleinlaut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kleinlaut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kleinlaut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kleinlaut wissen müssen. Die Definition des Wortes kleinlaut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkleinlaut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kleinlaut (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kleinlaut kleinlauter am kleinlautesten
Alle weiteren Formen: Flexion:kleinlaut

Worttrennung:

klein·laut, Komparativ: klein·lau·ter, Superlativ: am klein·lau·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kleinlaut (Info)

Bedeutungen:

plötzlich leise und zurückhaltend, mit vorübergehendem Verlust von Selbstsicherheit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Adjektiven klein und laut, belegt seit dem 15. Jahrhundert

Synonyme:

verlegen

Gegenwörter:

selbstsicher

Beispiele:

Er gab kleinlaut zu, dass er wohl einen Fehler gemacht habe.
Nachdem ich ihm die Meinung gesagt hatte, wurde er plötzlich ganz kleinlaut und stahl sich davon.
„Everett begann kleinlaut einen leisen Anflug von Überheblichkeit zu spüren.“
„«Aber der Sonnenthal kann doch nicht alles übernehmen», erwiderte Ida kleinlaut.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kleinlaut
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kleinlaut
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkleinlaut
The Free Dictionary „kleinlaut

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort klein.
  2. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 165. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
  3. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 86.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: inaktuell