kneisen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kneisen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kneisen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kneisen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kneisen wissen müssen. Die Definition des Wortes kneisen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkneisen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kneisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich kneise
du kneist
er, sie, es kneist
Präteritum ich kneiste
Konjunktiv II ich kneiste
Imperativ Singular kneis!
kneise!
Plural kneist!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gekneist haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kneisen

Nebenformen:

gneißen, kneißen

Worttrennung:

knei·sen, Präteritum: kneis·te, Partizip II: ge·kneist

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯zn̩

Bedeutungen:

Österreich, möglicherweise veraltet: einer Tatsache, eines Zusammenhangs gewahr werden

Synonyme:

überreißen

Beispiele:

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag gneißen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1969

Quellen: