knorrig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes knorrig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes knorrig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man knorrig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort knorrig wissen müssen. Die Definition des Wortes knorrig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonknorrig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

knorrig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
knorrig knorriger am knorrigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:knorrig

Worttrennung:

knor·rig, Komparativ: knor·ri·ger, Superlativ: am knor·rigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild knorrig (Info), Lautsprecherbild knorrig (Info)

Bedeutungen:

meist von Bäumen: verwachsen, unregelmäßig, mit vielen Verdickungen
übertragen, von Menschen: grobschlächtig, derb, spröde im Umgang

Herkunft:

Ableitung von Knorren mit dem Ableitungsmorphem -ig

Beispiele:

Im Park steht eine knorrige Eiche.
„Auf einem wackeligen Gerüst aus knorrigen Stöcken waren ein Dutzend Maurer damit beschäftigt, ein kommunales Gebäude mit einem wolkenförmigen Loch in der Fassade instand zu setzen.“
Die Westfalen werden oft als knorrig beschrieben.

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-Portalknorrig
The Free Dictionary „knorrig
Duden online „knorrig

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knorrig
  2. Dave Eggers: Die Parade. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020 (Originaltitel: The Parade, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann aus dem Englischen), ISBN 978-3-462-05357-9, Seite 14 (amerikanische Originalausgabe 2019).