kombattant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kombattant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kombattant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kombattant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kombattant wissen müssen. Die Definition des Wortes kombattant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkombattant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kombattant (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
kombattant
Alle weiteren Formen: Flexion:kombattant

Worttrennung:

kom·bat·tant, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kombattant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

selten, bildungssprachlich: bereit, eigene Ziele auch mit Waffengewalt durchzusetzen

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch combattant → fr entlehnt, dem Partizip Präsens des Verbs combattre → fr „kämpfen“[1]

Synonyme:

kämpferisch, streitbar

Beispiele:

Die Frage, ob Guerilleros als kombattant angesehen werden können, ist strittig, da sie wie Partisanen nicht zu den regulären Streitkräften gehören.
Während der Soldat, der kombattante Offizier den Tod einzelner herbeiführt, besiegelt derjenige, der die Schlachtenpläne entwerfen hilft, das Schicksal von hunderten, von tausenden menschlicher Wesen.[2]
Zynismus bildet eine Grundfigur kombattanter Bewußtseine in Zeiten des Wertezweifels und -verfalls.[3]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kombattant
Duden online „kombattant
Wahrig Fremdwörterlexikon „kombattant“ auf wissen.de
Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957, Seite 315.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 730.
  2. Paul und Viktor Margueritte: Die Kommune. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 2, Vierter Teil; Kapitel III (URL).
  3. Holger von Dobeneck: Das Sloterdijk-Alphabet. eine lexikalische Einführung in Sloterdijks Gedankenkosmos. Königshausen & Neumann, 2006, ISBN 9783826027840, Seite 56 (alte Schreibweise im Zitat: ‚Bewußtseine‘, zitiert nach Google Books).