kommensurabel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kommensurabel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kommensurabel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kommensurabel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kommensurabel wissen müssen. Die Definition des Wortes kommensurabel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkommensurabel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kommensurabel (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kommensurabel kommensurabler am kommensurabelsten
Alle weiteren Formen: Flexion:kommensurabel

Worttrennung:

kom·men·su·ra·bel, Komparativ: kom·men·su·ra·b·ler, Superlativ: am kom·men·su·ra·bels·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kommensurabel (Info)
Reime: -aːbl̩

Bedeutungen:

bildungssprachlich: mit gleichem Maß messbar, vergleichbar

Herkunft:

von gleichbedeutend spätlateinisch commensurabilis → la entlehnt

Gegenwörter:

inkommensurabel

Beispiele:

„Daher muß alles seinen Preis haben; denn so wird immer Austausch und somit Verkehrsgemeinschaft sein können. Das Geld macht also wie ein Maß alle Dinge kommensurabel und stellt dadurch eine Gleichheit unter ihnen her.“

Wortbildungen:

Kommensurabilität

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kommensurabel
Duden online „kommensurabel

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „kommensurabel“.
  2. Aristoteles: Nikomachische Ethik. Abgerufen am 15. Dezember 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kommensurable