lautieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes lautieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes lautieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man lautieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort lautieren wissen müssen. Die Definition des Wortes lautieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlautieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

lautieren (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich lautiere
du lautierst
er, sie, es lautiert
Präteritum ich lautierte
Konjunktiv II ich lautierte
Imperativ Singular lautier!
lautiere!
Plural lautiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
lautiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:lautieren

Worttrennung:

lau·tie·ren, Präteritum: lau·tier·te, Partizip II: lau·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild lautieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

Linguistik: jeden Laut eines Wortes oder Satzes einzeln aussprechen

Beispiele:

„Während einige Kinder mit den Arbeitskarten arbeiten, lautieren zum Beispiel Erstklässler mit mir im Nebenraum und machen vielfältige Basisübungen zur phonologischen Bewusstheit und spielerische Übungen zur Satzbildung.“[1]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lautieren
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „lautieren“ auf wissen.de
Duden online „lautieren

Quellen:

  1. Reinhard Stähling/Barbara Wenders: „Das können wir hier nicht leisten“ — Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2012, ISBN 978-3834010872, Seite 38