marmorieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes marmorieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes marmorieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man marmorieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort marmorieren wissen müssen. Die Definition des Wortes marmorieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmarmorieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

marmorieren (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich marmoriere
du marmorierst
er, sie, es marmoriert
Präteritum ich marmorierte
Konjunktiv II ich marmorierte
Imperativ Singular marmorier!
marmoriere!
Plural marmoriert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
marmoriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:marmorieren

Worttrennung:

mar·mo·rie·ren, Präteritum: mar·mo·rier·te, Partizip II: mar·mo·riert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild marmorieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

etwas mit einer Marmor ähnelnden Struktur oder Farbe versehen

Herkunft:

von lateinisch marmorare → la „mit Marmor überziehen“ entlehnt[1]

Beispiele:

„Die Schloßhauptmannschaft veranschlagte die anläßlich der Hochzeit von Kronprinz Rudolf zur Unterbringung der hohen Gäste nötigen Maßnahmen mit 10.068 Gulden, wobei das Entree zum ehemaligen Erzherzog-Franz-Karl- Appartement um 960 Gulden abzutönen und zu marmorieren war, weiteres mußten in diesem Raum und der Garderobe statt der vorhanden französischen Öllampen neue Bronzeluster für 2.372 Gulden angeschafft werden.“[2]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „marmorieren
The Free Dictionary „marmorieren
Duden online „marmorieren
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „marmorieren

Quellen:

  1. Duden online „marmorieren
  2. Eva B. Ottillinger/Lieselotte Hanzl: Kaiserliche Interieurs. Die Wohnkultur des Wiener Hofes im 19. Jahrhundert und die Wiener Kunstgewerbereform. Böhlau Verlag, Wien 1997, ISBN 3-205-98680-6, Seite 212.