Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
mitverdienen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
mitverdienen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
mitverdienen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
mitverdienen wissen müssen. Die Definition des Wortes
mitverdienen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
mitverdienen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- mit·ver·die·nen, Präteritum: ver·dien·te mit, Partizip II: mit·ver·dient
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: mitverdienen (Info)
Bedeutungen:
- mit einem durch bezahlte Arbeit erworbenen Verdienst zum Gesamteinkommen einer Familie oder Ähnlichem beitragen
- am erwirtschafteten finanziellen Gewinn von etwas oder jemandem teilhaben
Herkunft:
- Ableitung von verdienen mit Präfix mit-[1]
Beispiele:
- In meiner Familie bin ich neben meiner Mutter und meinem Vater der dritte Arbeitende, der mitverdient.
- „‚Würde man das Mitverdienen der Ehefrau verbieten, so wäre das eine einseitige Maßnahme gegen die Empfängerinnen von Lohn und Gehalt.‘“[2]
- „Wo die Hausfrau mitverdient, werden – zumindest in den mittleren Einkommensschichten – die höchsten Geldvermögen zusammengetragen; wo dritte Mitglieder mitverdienen, dagegen die niedrigsten.“[3]
- Da sich der in unserer Region produzierte Käse so gut verkauft, verdienen hier vom Produzenten bis zum Verkäufer alle mit.
- „Neben Weihnachten ist das Osterfest der größte Umsatzbringer für die Süßwarenindustrie. Langfristig orientierte Anleger können dabei mitverdienen.“[4]
- „In den USA etabliert sich ein neuer Niedriglohnsektor, bei dem die Firmen an den Einnahmen ihrer Fronarbeiter, die auch noch das unternehmerische Risiko tragen, mitverdienen.“[5]
- „In Europa entstehen mehr Terminals für den Umschlag von Flüssiggas. Der Investor könnte daran mitverdienen.“[6]
Übersetzungen
am erwirtschafteten finanziellen Gewinn von etwas oder jemandem teilhaben
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitverdienen“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „mitverdienen“
- Duden online „mitverdienen“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „mitverdienen“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „mitverdienen“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitverdienen“.
- ↑ Armin Burkhardt, Walther Dieckmann, K. Peter Fritzsche, Ralf Rytlewski (Herausgeber): Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära. In: Sprache, Politik, Öffentlichkeit. Bd. 8, De Gruyter, Berlin 1996, ISBN 3-11-014236-8, Seite 223, DNB 948633387 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 23. Oktober 2017) .
- ↑ Günter Schmölders → WP (Herausgeber): Der Umgang mit Geld im privaten Haushalt. In: Beiträge zur Verhaltensforschung. Nummer Heft 10, Duncker & Humblot, Berlin 1969, Seite 48 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 23. Oktober 2017) .
- ↑ Christoph A. Scherbaum: Renditejagd mit dem Schokohasen. In: FAZ.NET. 11. April 2017 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2017) .
- ↑ Tilman Baumgärtel: Teile und verdiene. In: Zeit Online. Nummer 27/2014, 26. Juni 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2017) .
- ↑ Georg Thilenius: Wie Anleger an der Alternative Flüssiggas mitverdienen können. In: Manager-Magazin.de. 30. Juni 2014, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2017) .