muscus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes muscus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes muscus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man muscus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort muscus wissen müssen. Die Definition des Wortes muscus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmuscus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mūscus (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ mūscus mūscī
Genitiv mūscī mūscōrum
Dativ mūscō mūscīs
Akkusativ mūscum mūscōs
Vokativ mūsce mūscī
Ablativ mūscō mūscīs

Worttrennung:

mus·cus, Plural: mus·ci

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Biologie: Moos
mittellateinisch: der Moschus
mittellateinisch: der Muskatwein

Beispiele:

Muscus viridis saepe sub aboribus altis crescit.
Grünes Moos wächst häufig unter hohen Bäumen.
„qui ager frigidior et macrior erit, ibi oleam licinianam seri oportet; sin in loco crasso aut calido severis, hostus nequam erit et ferundo arbor peribit et muscus ruber molestus erit.“ (Cato agr. 6,2)[1]
„denique nota vagis silvestria templa tenebant
nympharum, quibus e scibant umore fluenta
lubrica proluvie larga lavere umida saxa,
umida saxa, super viridi stillantia musco,
et partim plano scatere atque erumpere campo.“[2]
„in medio gramen, muscoque adoperta virenti
manabat saxo vena perennis aquae;“[3]
„inde ubi libatos inroravere liquores
vestibus et capiti, flectunt vestigia sanctae
ad delubra deae, quorum fastigia turpi
pallebant musco stabantque sine ignibus arae.“[4]
„molli tellus erat umida musco,[5]
„vetuli notique columbi
tu nidum servas, ego laudo ruris amoeni
rivos et musco circumlita saxa nemusque.“[6]

Wortbildungen:

emuscare, muscosus

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „muscus“ (Zeno.org)
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, „muscus“, Seite 327
Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 250, Eintrag „muscus“
Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 2, Seite 928, Eintrag „muscus“

Quellen:

  1. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 16.
  2. Titus Lucretius Carus, De rerum natura, 5, 948–952
  3. Publius Ovidius Naso, Fasti, 3, 297–298
  4. Publius Ovidius Naso, Metamorphoses, 1, 371–374
  5. Publius Ovidius Naso, Metamorphoses, 8, 563
  6. Quintus Horatius Flaccus, Epistulae, 1, 10, 5–7