notgedrungen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes notgedrungen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes notgedrungen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man notgedrungen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort notgedrungen wissen müssen. Die Definition des Wortes notgedrungen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnotgedrungen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

notgedrungen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
notgedrungen
Alle weiteren Formen: Flexion:notgedrungen

Anmerkung zur Wortart:

Laut dem DWDS, dem PONS Wörterbuch sowie dem wissen.de Wörterbuch handelt es sich um ein Adverb, der Duden bezeichnen das Wort allerdings als Adjektiv. Hier wird notgedrungen als Adjektiv geführt und die flektierten Formen sind angelegt und in den Beispielen zu finden.

Worttrennung:

not·ge·drun·gen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild notgedrungen (Info)

Bedeutungen:

auf Grund widriger Umstände dazu gezwungen

Herkunft:

Partizip Präteritum des veralteten Verbs notdringen

Beispiele:

Heute gehe ich notgedrungen zu Fuß zur Arbeit, da sowohl mein Auto als auch mein Fahrrad kaputt sind.
Die notgedrungenen Maßnahmen der Geschäftsführung missfallen der Belegschaft.
„, ich dachte nur an dich und mich, den Rest sah ich als notgedrungenes Anhängsel.“
„Die Fahrbahn war Ende September mehrere Meter tief abgesackt. Wenige Wochen später wurde notgedrungen die gesamte Autobahn beidseitig gesperrt.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „notgedrungen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnotgedrungen
Duden online „notgedrungen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „notgedrungen“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „notgedrungen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „notgedrungen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „notgedrungen
  2. Ich schenke dir die Angst, Ralf Gebhardt. Abgerufen am 28. April 2020.
  3. Loch auf A20 jetzt doppelt so groß wie vorher. Abgerufen am 25. November 2018.