partizipativ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes partizipativ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes partizipativ, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man partizipativ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort partizipativ wissen müssen. Die Definition des Wortes partizipativ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpartizipativ und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

partizipativ (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
partizipativ partizipativer am partizipativsten
Alle weiteren Formen: Flexion:partizipativ

Worttrennung:

par·ti·zi·pa·tiv, Komparativ: par·ti·zi·pa·ti·ver, Superlativ: am par·ti·zi·pa·tivs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild partizipativ (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

durch Beteiligung, Teilhabe oder Einbindung aller Betroffenen bestimmt

Sinnverwandte Wörter:

demokratisch, gleichberechtigt beteiligt, kooperativ

Gegenwörter:

autoritär, fremdbestimmt, patriarchalisch

Beispiele:

Die partizipative Zusammenarbeit beinhaltet also eine Abfolge von gemeinsamem Handeln (Aktion) und Auswertung (Reflexion).
Partizipative Informationsstrukturen wie Wikipedia expandieren ungebremst.

Charakteristische Wortkombinationen:

partizipative Modelle, Strukturen, Systeme; partizipative Forschung, Zusammenarbeit; partizipatives Management

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „partizipativ
Duden online „partizipativ
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpartizipativ

Quellen: