propulsare

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes propulsare gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes propulsare, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man propulsare in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort propulsare wissen müssen. Die Definition des Wortes propulsare wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpropulsare und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

prōpulsāre (Latein)

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular prōpulsō
2. Person Singular prōpulsās
3. Person Singular prōpulsat
1. Person Plural prōpulsāmus
2. Person Plural prōpulsātis
3. Person Plural prōpulsant
Perfekt 1. Person Singular prōpulsāvī
Imperfekt 1. Person Singular prōpulsābam
Futur 1. Person Singular prōpulsābō
PPP prōpulsātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular prōpulsem
Imperativ Singular prōpulsā
Plural prōpulsāte
Alle weiteren Formen: Flexion:propulsare

Worttrennung:

prō·pul·sā·re

Bedeutungen:

zurückschlagen, abwehren; Gegenwehr leisten
übertragen: (etwas Gefährliches) abwehren, abwenden, abhalten

Herkunft:

Intensivum des Verbs propellere → la „vorwärts treiben, wegstoßen“[1]

Beispiele:

Wortbildungen:

propulsator, propulsatio

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „propulso“ (Zeno.org)
Langenscheidt: Handwörterbuch Lateinisch-Deutsch, ISBN 3-468-04201-9, Seite 507

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „propulso“ (Zeno.org)