rußverschmiert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rußverschmiert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rußverschmiert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rußverschmiert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rußverschmiert wissen müssen. Die Definition des Wortes rußverschmiert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrußverschmiert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rußverschmiert (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
rußverschmiert
Alle weiteren Formen: Flexion:rußverschmiert

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: russverschmiert

Worttrennung:

ruß·ver·schmiert, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

mit Ruß verschmiert

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Ruß und dem Adjektiv verschmiert

Oberbegriffe:

rußig, verschmiert

Beispiele:

„Scarsdale und ich blieben schmutzig, rußverschmiert, schwitzend und völlig ermüdet in einer schleimverkrusteten Arena zurück.“[1]
„Ein rußverschmierter fetter Mann kommt hustend aus dem brennenden Gebäude auf mich zu gerannt.“[2]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „rußverschmiert
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rußverschmiert
Duden online „rußverschmiert
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrußverschmiert

Quellen:

  1. Basil Cooper: Die Eishölle. Festa, Leipzig 2002, ISBN 978-3-935-82211-4, Seite 175.
  2. Elnathan John: An einem Dienstag geboren. Das Wunderhorn, Heidelberg 2017, ISBN 978-3-884-23552-2, Seite 24.