rycka på axlarna

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rycka på axlarna gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rycka på axlarna, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rycka på axlarna in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rycka på axlarna wissen müssen. Die Definition des Wortes rycka på axlarna wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrycka på axlarna und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rycka på axlarna (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

ryc·ka på ax·lar·na

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

jemandem oder etwas gegenüber gleichgültig sein, etwas oder jemand ist einem gleichgültig; Gleichgültigkeit zeigen; mit den Achseln zucken, mit den Schultern zucken; um zu zeigen, dass man etwas zwar missbilligt, es aber nicht der Mühe wert findet, etwas dagegen zu unternehmen, oder auch allgemeiner: mitleidige Geringschätzung; wörtlich: „mit den Schultern reißen“

Sinnverwandte Wörter:

hugget som stucket

Beispiele:

Det är väldigt lätt att rycka på axlarna åt detta och fnysa litet föraktfullt.
Es ist ungemein leicht, dazu mit den Schultern zu zucken und ein wenig verächtlich zu schnauben.
De intervjuade svarade undvikande och en del ryckte bara på axlarna.
Die Interviewten antworteten ausweichend, und ein Teil zuckte nur mit den Achseln.

Übersetzungen

Quellen:

  1. Übersetzung aus Anna Hallström, Urban Östberg: Svår svenska, Idiom och slang i urval. Stockholm, 1998, Seite 65
  2. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "axel", Seite 57
  3. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "axel", Seite 29
  4. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „axel
  5. Göteborgs Posten 1994