südslawisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes südslawisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes südslawisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man südslawisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort südslawisch wissen müssen. Die Definition des Wortes südslawisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsüdslawisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

südslawisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
südslawisch
Alle weiteren Formen: Flexion:südslawisch

Worttrennung:

süd·sla·wisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild südslawisch (Info)

Bedeutungen:

Geschichte, Linguistik: die Südslawen oder die südslawischen Sprachen betreffend.

Herkunft:

zusammengesetzt aus süd und slawisch

Gegenwörter:

westslawisch, ostslawisch

Oberbegriffe:

slawisch

Unterbegriffe:

bosnisch, bulgarisch, kroatisch, mazedonisch, serbisch, schopisch, slovenisch

Beispiele:

„Heißt es im Vertrag, die Sprache des Balkanstaates sei ‚Mazedonisch‘, wird direkt im Anschluss erklärt, es handele sich dabei um eine südslawische Sprache.“
„Unter Tito wurde das von 1918 bis 1941 bestehende südslawische Königreich das ‚alte Jugoslawien‘ genannt.“
„In Laibach hat vor einigen Wochen ein südslawischer Kongreß stattgefunden, auf dem polnische Vertreter aus Galizien erschienen, sich mit den südslawischen Wünschen solidarisch erklärten und überschwenglich gefeiert wurden.“
„Für einen bosnischen Serben wie Princip war es selbstverständlich, dass die Hauptstadt eines südslawischen Staates Belgrad sein und das serbische Element darin dominieren müsse; so kam es auch.“
„Jugoslawien, 1918 als südslawisches «Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen» gegründet, ist bereits zwei Mal untergegangen und neu gegründet worden.“

Wortbildungen:

altsüdslawisch, protosüdslawisch

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „südslawisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „südslawisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „südslawisch

Quellen:

  1. Griechisches Parlament verschiebt Abstimmung. In: FAZ.NET. 24. Januar 2019 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
  2. Wehmut. In: FAZ.NET. 2. September 2003 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
  3. Die Zentralmächte beraten über Polens Unabhängigkeit. In: FAZ.NET. 7. September 2018 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
  4. Michael Martens: Kriegsfalken im Aufwind. In: FAZ.NET. 28. Juni 2014 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
  5. Ein neuer Staat in Europa. In: stern.de. 5. Februar 2003, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).