schalartig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schalartig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schalartig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schalartig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schalartig wissen müssen. Die Definition des Wortes schalartig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschalartig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schalartig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schalartig
Alle weiteren Formen: Flexion:schalartig

Worttrennung:

schal·ar·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schalartig (Info), Lautsprecherbild schalartig (Info)
Reime: -aːlʔaːɐ̯tɪç, -aːlʔaːɐ̯tɪk

Bedeutungen:

wie ein Schal aussehend; einem Schal ähnelnd

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Schal und dem gebundenen Lexem -artig

Synonyme:

schalähnlich

Beispiele:

„Panisch zerrte ich an meinen Fesseln, offenbar weiche, schalartige Tücher, die fest um meine Handgelenke und Unterarme gebunden waren.“
„Sie trägt einen gestrickten schwarzen Pullover, über der Brust durch eine schräge schalartige Wollhälfte mit drei großen Knöpfen geschlossen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „schalartig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „schalartig

Quellen:

  1. Saskia Gauthier: Die dunklen Wasser der Limmat. Gmeiner-Verlag, 2022, ISBN 978-3-8392-7070-7, Seite 289 (Zitiert nach Google Books)
  2. Otto Jägersberg: Pianobar. Diogenes Verlag AG, 2021, ISBN 978-3-257-61199-1, Seite 128 (Zitiert nach Google Books)