stehn

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes stehn gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes stehn, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man stehn in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort stehn wissen müssen. Die Definition des Wortes stehn wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonstehn und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

stehn (Deutsch)

Worttrennung:

stehn, Präteritum: stand, Partizip II: ge·stan·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stehn (Info)
Reime: -eːn

Bedeutungen:

verkürzte Schreibweise von: stehen

Beispiele:

„Wir aber stehn unten ganz zurückgedrängt und wesenlos und sehen diesem Menschen zu.“[1]
„Jede Frau kann heute selbst ihren Mann stehn.“[2]
„Vor dem Möbelwagen stehen sechs Belgierpferde, sie stehn in zwei Reihen und haben gespaltene Kruppen.“[3]
„Im Acker die Hälmchen stehn Reih an Reih.“[4]
„Da stehn schon rechts und links Antonella und Antonio und stemmen sich gegen die Torflügel, und nun ist die Scheune ganz offen, vorn und hinten, die Manege liegt im vollen Licht.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag stehen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Franz Kafka: Die Aeroplane in Brescia. Prag 1909
  2. Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 , S. 222. Zit. nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
  3. Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 8. Zit. nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
  4. Wohnen im Grünen, 1979, Nr. 3. Zit. nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
  5. Bobrowski, Johannes: Levins Mühle, Frankfurt a. M.: Fischer 1964, S. 109. Zit. nach DWDS-Kernkorpus (1900–1999)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sehnt