superlativisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes superlativisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes superlativisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man superlativisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort superlativisch wissen müssen. Die Definition des Wortes superlativisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsuperlativisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

superlativisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
superlativisch
Alle weiteren Formen: Flexion:superlativisch

Nebenformen:

superlativ

Worttrennung:

su·per·la·ti·visch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: , auch:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild superlativisch (Info), Lautsprecherbild superlativisch (Info)
Reime: -iːvɪʃ

Bedeutungen:

auf den Superlativ bezogen
ganz einzigartig, überragend
rhetorisch übertrieben, überspitzt

Beispiele:

„Die Stilmittel der Werbesprache entstammen der allgemeinen Rhetorik. Ihr werblicher Charakter wird vor allem dadurch deutlich, dass die Werbung so gut wie immer die positiven Seiten des Angebots stark überbetont, etwa durch Häufung von positiven Adjektiven oder superlativischen Wendungen.“
Es war der superlativische Urlaub. Ich habe nie einen Schöneren erlebt.
Er hielt seine Rede mit superlativischem Pathos.

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „superlativisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „superlativisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „superlativisch
The Free Dictionary „superlativisch
Duden online „superlativisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsuperlativisch

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „ Werbesprache “ (Stabilversion)