Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
ulmus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
ulmus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
ulmus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
ulmus wissen müssen. Die Definition des Wortes
ulmus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
ulmus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung zum Genus:
- Wie alle Baumarten ist auch ulmus feminin, obwohl es der o-Deklination angehört.
Worttrennung:
- ul·mus, Plural: ul·mi
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Botanik: Ulme, Ulmenbaum, Rüster
Oberbegriffe:
- arbor
Beispiele:
- „circum coronas et circum vias ulmos serito et partim populos, uti frondem ovibus et bubus habeas, et materia, si quo opus sit, parata erit.“ (Cato agr. 6,3)[1]
- „Quid faciat laetas segetes, quo sidere terram / vertere, Maecenas, ulmisque adiungere vitis / conveniat, quae cura boum, qui cultus habendo / sit pecori, apibus quanta experientia parcis, / hinc canere incipiam.“[2]
- „Ulmus amat vitem, vitis non deserit ulmum: / separor a domina cur ego saepe mea?“[3]
Wortbildungen:
- ulmanus, ulmarium, ulmeus, ulmitriba
Übersetzungen
- Lateinischer Wikipedia-Artikel „ulmus“
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ulmus“ (Zeno.org)
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 , Seite 530
Quellen:
- ↑ Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 16–17.
- ↑ Publius Vergilius Maro, Georgica, 1,1–5
- ↑ Publius Ovidius Naso, Amores, 2,16,41–42